Veröffentlichungen Tonträger
Mario Davidovsky Synchronisms

Mario Davidovsky legendäre Serie von Synchronisms für je ein Soloinstrument und elektronische Zuspielung in einer 12'' Vinyl und Video Edition von United Phoenix Records.
Jan-Filip Ťupa spielt Synchronisms No. 3 for cello and electronic sounds aus dem Jahr 1964.
Detaillierte Infos und diverse Bestell- und Downloadoptionen unter www.bandcamp.com
Cellokonzert von Bernd Alois Zimmermann

Die erste Aufnahme des Concerto en forme de pas de trois von Bernd Alois Zimmermann in originaler Besetzung mit Glasharfe. Referenzaufnahmen von Bernd Alois Zimmermanns symphonischem Spätwerk mit dem Radio-Sinfonieorchester Stuttgart unter der Leitung von Bernhard Kontarsky. 3 SACD Edition mit 88-seitigem Booklet, restaurierten Sprachaufnahmen und Bonusmaterial.
Ausgezeichnet mit dem Jahrespreis der deutschen Schallplattenkritik 2017, dem Opus d'or und mit 5/5 Punkten rezensiert bei pizzicato.
Detaillierte Infos und digitaler Download im FLAC Format unter www.cybele.de
The Empire Never Ended

Erik Büngers Interpretation einer okkulten Aufnahme aus dem Jahr 1948, welche der Forscher Thomas Knoefel im Archiv des Psychical Research Archivs in London gefunden hat. Jan-Filip Ťupa Violoncello solo.
10'' Vinyl, rückwärts geschnitten, B-Seite mit einer Siebdruckgrafik des Künstlers Paul McDevitt. In limitierter Auflage erschienen bei INFINITE GREYSCALE
Cellokonzert von Jacqueline Fontyn

Colinda - Konzert für Violoncello und Orchester der belgischen Komponistin Jacqueline Fontyn. Göttinger Symphoniorchester und der Leitung von Christoph Matthias Müller. Erschienen auf einer 3 SACD Edition des Labels Cybele.
Detaillierte Infos und digitaler Download im FLAC Format unter www.cybele.de
Kammermusik von Thomas Stiegler und Peter Ablinger

Kammermusik für Violine, Violoncello und Klarinette von Thomas Stiegler und Peter Ablinger
mit PRAESENZ: Sabine Akiko Ahrendt (Violine) und Diego Montes (Klarinette). Erschienen bei Edition Wandelweiser
CD mit Sonaten für Violoncello und Klavier

CD mit Sonaten für Violoncello und Klavier von G. Fauré, B. Martinů und B. Britten.
Jan-Filip Ťupa Violoncello, Seon Joo Kim Klavier.
Gesamtspielzeit: 58 min.
Hörbeispiel: erster Satz Allegro aus der Sonate op.117 von G. Fauré.
Bei Interesse an dieser CD bitte um eine kurze E-Mail.
1 | Allegro (Gabriel Fauré: Deuxième Sonate, op.117) (5,77 MB) |
2 | Andante (Gabriel Fauré: Deuxième Sonate, op.117) |
3 | Allegro vivo (Gabriel Fauré: Deuxième Sonate, op.117) |
4 | Dialogo (Benjamin Britten: Sonata in C, op.65) |
5 | Scherzo - pizzicato (Benjamin Britten: Sonata in C, op.65) |
6 | Elegia (Benjamin Britten: Sonata in C, op.65) |
7 | Marcia (Benjamin Britten: Sonata in C, op.65) |
8 | Moto Perpetuo (Benjamin Britten: Sonata in C, op.65) |
9 | Poco Allegro (Bohuslav Martinu: Première Sonate) |
10 | Lento Bohuslav (Bohuslav Martinu: Première Sonate) |
11 | Allegro con brio (Bohuslav Martinu: Première Sonate) |
Veintiuno

Drei mal sieben Transformationen eines Kunstwerks. Exklusiver handgenähter Band mit sieben Gedichten und sieben Miniaturgrafiken aus dem Zyklus „Grand Central“ von Rodrigo Rojas, dem Faksimile der handschriftlichen Partitur der sieben Solos für Violoncello von José Ignacio Fernández Bollo und einer CD mit der Einspielung der sieben Solos von Jan-Filip Ťupa.
36 Seiten, limitiert und nummeriert von 1 bis 300.
Hinweis: Die Gedichte sind in spanischer Sprache verfasst.
Die CD ist auch separat erhältlich. Bei Interesse bitte um eine kurze E-Mail.
CD mit sieben Solos für Violoncello

CD mit sieben Solos für Violoncello von José Ignacio Fernández Bollo.
Jan-Filip Ťupa Violoncello.
Gesamtspielzeit: 13 min.
Diese CD ist auch im Band Veintiuno enthalten. Bei Interesse bitte um eine kurze E-Mail.
DVD Bernard Greenhouse @ Wigmore Hall

Meisterkurse mit 6 jungen Cellisten.
Jan-Filip Ťupa spielt die Suite Nr.5 für Violoncello solo BWV 1011 von J.S.Bach.
Erschienen bei Cello Classics
Veröffentlichungen online
-
Neu
Jan-Filip Ťupa: simple space verwandelt
Eine spielerisch erkundbare Hörspiel- und Foto-Reportage aus dem Zukunftswald Schloss Freudenberg.
artist-wiesbaden.de/simplespace/
Mario Davidovsky: Synchronisms No.3 (1964) for cello and electronic sounds
Video
Jan-Filip Ťupa: Liebesdisziplin / By Myself
Ein Versuch über Disziplin und Freiheit, inspiriert von Musik aus zwei Jahrhunderten Violoncello Methodik.
Ennio Morricone: Come un'onda
Live 29.10.2021, Kino Rex Bern
Visuals: Alexandre Gaeng und Nils Braun
>>zur kompletten YouTube Playlist
Audio
Domenico Scarlatti / PRÆSENZ: barocCover
Live 1.11.2016, Museum WiesbadenErik Bünger: The Empire never ended für Violoncello und okkulte Tonaufnahme
José Luis Torá: doppio lume s'addua mit Bertrand Chavarria-Aldrete (Gitarre)
Live 11.11.2014, Palma de MallorcaJohannes Brahms: Trio op.114 für Klarinette, Violoncello und Klavier,
gespielt von PRÆSENZ.